Personal Finance Rente in Deutschland: Gerichtsurteil schützt Millionen vor Kürzungen

Rente in Deutschland: Gerichtsurteil schützt Millionen vor Kürzungen

Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil stärkt die Rechte von Rentenversicherten und verhindert willkürliche Kürzungen.

Renten sind ein heißes Eisen. Wer sich auf seine Altersvorsorge verlässt, erwartet Stabilität und Sicherheit. Doch was passiert, wenn Versicherungen plötzlich den Rotstift ansetzen? Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Köln sorgt nun für Aufsehen und gibt Millionen von Rentenversicherten neue Hoffnung.

Ein wegweisendes Urteil

Das Landgericht Köln hat kürzlich ein Urteil gefällt, das die Rechte von Rentenversicherten massiv stärkt (Aktenzeichen 26 O 12/22). Wie „fr.de“ berichtet, stand im Zentrum der Verhandlung eine Frau, deren Rentenfaktor eigenmächtig von ihrer Versicherung um 20 Prozent gesenkt wurde. Der Grund? Angeblich die Niedrigzinsen. Doch das Gericht erklärte diese Kürzung für unzulässig. Ein kleiner Sieg für die Klägerin, ein großer Schritt für Millionen Versicherte.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Verdiene ich genug? Der Entgeltatlas als Gehaltscheck Personal Finance
Verdiene ich genug? Der Entgeltatlas als Gehaltscheck
Einheitliche Ladekabel und steigende Preise: Was im Dezember 2024 wichtig wird Personal Finance
Einheitliche Ladekabel und steigende Preise: Was im Dezember 2024 wichtig wird
Verzerrte Wahrnehmung: Wie Geld-Dysmorphie junge Erwachsene belastet  Personal Finance
Verzerrte Wahrnehmung: Wie Geld-Dysmorphie junge Erwachsene belastet 
Steuerpolitik im Fokus: Bei diesen Parteien bleibt mehr vom Brutto übrig Personal Finance
Steuerpolitik im Fokus: Bei diesen Parteien bleibt mehr vom Brutto übrig
Bitcoin im Bullenmodus: Warum die Kryptowährung trotz Flaute an Fahrt gewinnt Personal Finance
Bitcoin im Bullenmodus: Warum die Kryptowährung trotz Flaute an Fahrt gewinnt