Mikro-Rente: Gen Z revolutioniert den Ruhestand
Gen Z definiert den Ruhestand neu: Mit der „Mikro-Rente“ genießen sie Mini-Pausen statt auf die ferne Rente zu warten. Warum dieser Trend boomt und welche Herausforderungen er birgt.
Ein neuer Trend am Horizont
Immer mehr junge Erwachsene verabschieden sich von der traditionellen Vorstellung, Jahrzehnte lang zu arbeiten, um dann erst im Ruhestand wirklich das Leben zu genießen. Stattdessen setzen sie auf den Trend der sogenannten „Mikro-Rente“. Doch was steckt hinter diesem Phänomen, das vor allem die Generation Z erfasst hat? Und warum ist es für viele so verlockend, jetzt schon kleine Ruhestandsmomente einzubauen?
Der Aufstieg der Mikro-Rente
Die traditionelle Vorstellung, sein ganzes Arbeitsleben auf den Ruhestand hin zu schuften, bekommt Konkurrenz. Naja – wenn man ehrlich ist, klingt dieses Modell sowieso nicht wirklich verlockend. Also was für eine Alternative gibt es?
Für viele junge Menschen scheint der Gedanke, erst mit 65 in den Ruhestand zu gehen, nicht attraktiv. Die Unsicherheit über die finanzielle Absicherung im Alter trägt dazu bei, dass immer mehr junge Menschen sich fragen, ob sie später überhaupt von ihrer Rente leben können. Die Antwort? Die „Mikro-Rente“.