Leadership & Karriere KI-Influencer im Wahlkampf: Wie Fake-Profile die AfD pushen

KI-Influencer im Wahlkampf: Wie Fake-Profile die AfD pushen

KI-generierte Profile mischen den Wahlkampf auf. Sie posieren als junge Frauen, werben für die AfD und verbreiten rechte Propaganda. Doch wer steckt dahinter?

In der digitalen Welt ist nichts, wie es scheint. Mit der Bundestagswahl 2025 vor der Tür tauchen plötzlich neue Influencer auf, die für die AfD trommeln. Doch diese vermeintlich jungen Frauen sind nicht echt. Sie sind das Produkt künstlicher Intelligenz, deren Ziel es ist, die öffentliche Meinung zu manipulieren.

KI-Profile im Wahlkampf

Auf Plattformen wie X, Instagram und TikTok präsentieren sich diese KI-Influencerinnen als junge, attraktive Frauen mit klarer politischer Botschaft: Unterstützung für die AfD. Sie nutzen Bilder und Videos, um ihre Botschaften zu verbreiten, und posieren mit AfD-Shirts und blauen Herzchen. Ihre Profile wirken auf den ersten Blick authentisch, doch bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich als künstlich generiert.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Jeff Bezos‘ Offensive gegen Temu und Shein: Amazon mit eigener Billig-Plattform Leadership & Karriere
Jeff Bezos‘ Offensive gegen Temu und Shein: Amazon mit eigener Billig-Plattform
Chefkontrolle bei Krankmeldung: Was ist erlaubt und was nicht? Leadership & Karriere
Chefkontrolle bei Krankmeldung: Was ist erlaubt und was nicht?
Bis zu 6.100 Euro Durchschnittslohn: Reiches Land in Europa sucht Fachkräfte Leadership & Karriere
Bis zu 6.100 Euro Durchschnittslohn: Reiches Land in Europa sucht Fachkräfte
Merz‘ Migrations-Allianz: So will die CDU Europa vor vollendete Tatsachen stellen Leadership & Karriere
Merz‘ Migrations-Allianz: So will die CDU Europa vor vollendete Tatsachen stellen
SPD: Ein Steuerkonzept nur für den Wahlkampf  Leadership & Karriere
SPD: Ein Steuerkonzept nur für den Wahlkampf