KI im Job: Verblödet uns die Technik?
Weniger kritisches Denken
Die Studie zeigt, dass das Vertrauen in KI-Tools die kritische Denkfähigkeit beeinträchtigen kann. Nutzer, die sich stark auf die Technik verlassen, hinterfragen die Ergebnisse weniger und nehmen sie oft als gegeben hin. Das, was die KI ihnen ausspuckt, glauben sie ihr. Ein Faktencheck wird selten in Betracht gezogen, es herrscht ein tiefes Vertrauen. Diese Einstellung könnte langfristig die Fähigkeit, Probleme eigenständig zu lösen, schwächen.
Vielfalt der Ergebnisse
Neben der kritischen Denkfähigkeit gibt es noch einen weiteren Aspekt, der durch die KI-Nutzung beeinflusst wird: die Vielfalt der Ergebnisse. Die Studie zeigt, dass Arbeitnehmer, die auf KI-Tools setzen, weniger vielfältige Resultate produzieren als ihre Kollegen, die ohne technische Hilfe arbeiten. Der Grund dafür liegt in der Funktionsweise der KI: Sie kann nur mit den Daten arbeiten, die ihr zur Verfügung stehen.