Im Job: Diese Skills kann dir auch die KI nicht nehmen
In einer von KI dominierten Zukunft bleiben Soft Skills entscheidend. OpenAI-Forscherin Karina Nguyen erklärt, warum emotionale Intelligenz und Kreativität unersetzlich sind.
Die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz (KI) bald viele Jobs übernehmen könnte, ist längst keine Science-Fiction mehr – die Angst ist real geworden. Doch während Maschinen immer schlauer werden, bleibt eine Sache konstant: Die Bedeutung von Soft Skills. OpenAI-Forscherin Karina Nguyen beleuchtet, warum Fähigkeiten wie Kreativität und emotionale Intelligenz auch in einer automatisierten Welt von unschätzbarem Wert sind, wie „Business Insider“ berichtet.
Soft Skills: Die unterschätzten Helden der Arbeitswelt
Wenn Maschinen eines Tages Routineaufgaben übernehmen, werden Soft Skills zu den wahren Helden der Arbeitswelt. Karina Nguyen, die von der Technik in die Forschung wechselte, beobachtete, wie KI-Modelle immer besser im Programmieren wurden. Doch sie betont in „Lenny’s Podcast“, dass die Soft Skills weiterhin wichtig bleiben, auch wenn KI in den Job-Alltag einzieht. Diese Fähigkeiten sind schwer zu erlernen, sogar für die ausgeklügeltsten Maschinen. Kreativität und emotionale Intelligenz sind Bereiche, in denen Menschen nach wie vor die Nase vorn haben.