11. Februar 2025
Gen Z: Pünktlicher Feierabend sorgt für Zoff im Büro!
Gen Z und ihre Perspektive
Doch die Generation Z sieht die Dinge anders. Für sie ist die Work-Life-Balance von zentraler Bedeutung. Warum sollten sie Überstunden machen, wenn diese nicht vergütet werden? Diese Haltung führt oft zu Diskussionen am Arbeitsplatz, denn die jungen Mitarbeiter stellen traditionelle Arbeitsstrukturen infrage. Praktiken wie „Career Catfishing“ und „Office Ghosting“ sind Ausdruck ihrer Unzufriedenheit mit den alten Unternehmensstrukturen.
Fehlende Soft Skills und unrealistische Erwartungen
Nicht nur die Arbeitsmoral, auch die Soft Skills der Generation Z stehen in der Kritik. Eine Umfrage von „Intelligent“ unter fast 1000 Personalchefs zeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen bereits Mitarbeiter dieser Generation entlassen hat.
Seite
2 / 3