Personal Finance Euro und Krypto im freien Fall: Trumps Strafzölle erschüttern die Finanzwelt

Euro und Krypto im freien Fall: Trumps Strafzölle erschüttern die Finanzwelt

Trumps Strafzölle gegen Mexiko und Kanada stürzen den Euro und Krypto-Markt in die Krise. Bitcoin und Ethereum erleben historische Einbrüche. Droht ein globaler Finanzkrieg?

Ein Sturm zieht auf in der Weltwirtschaft, und der Name des Sturms lautet Donald Trump. Seine jüngsten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada haben nicht nur die politischen Landschaften erschüttert, sondern auch die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen: der Euro und der Kryptomarkt. Während die einen in Panik geraten, bleiben andere gelassen. Doch was steckt wirklich hinter diesem Chaos?

Der Krypto-Crash: Ein beispielloser Ausverkauf

Die Krypto-Anleger erlebten am Montagmorgen einen Schockmoment. Binnen 24 Stunden wurde der größte Ausverkauf in der Geschichte des Marktes verzeichnet. Bitcoin, der König der Kryptowährungen, fiel von 104.000 auf zeitweise 94.000 US-Dollar. Ethereum, der ewige Zweite, stürzte um fast 20 Prozent ab. Kleinere Währungen erlebten sogar noch drastischere Verluste. Analysten sprechen von einer „Marktmanipulation“ und raten zur Ruhe. Michael van de Poppe, ein niederländischer Krypto-Spezialist, erklärt auf „X“: „Dieses Wochenende: klare Marktmanipulation durch Market Maker am ersten Wochenende des Monats, während die Altcoins irrational unterbewertet sind.“ Doch was bedeutet das für den Markt?

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Neue Zahlen: Bürgergeldausgaben stagnieren auf Rekordniveau Personal Finance
Neue Zahlen: Bürgergeldausgaben stagnieren auf Rekordniveau
Mehr Rente für Mütter: Regierung bessert bei Erziehungszeiten nach Personal Finance
Mehr Rente für Mütter: Regierung bessert bei Erziehungszeiten nach
Supergau bei Grundsteuer-Reform: Millionen Eigentümer noch ohne Bescheid Personal Finance
Supergau bei Grundsteuer-Reform: Millionen Eigentümer noch ohne Bescheid
Warum viele Kunden für ihren Handytarif zu tief in die Tasche greifen Personal Finance
Warum viele Kunden für ihren Handytarif zu tief in die Tasche greifen
Anlagetrend „Robo Advisor“: Das solltet ihr unbedingt beachten Personal Finance
Anlagetrend „Robo Advisor“: Das solltet ihr unbedingt beachten