Erfolgstrick enthüllt: Warum Feedback allein nicht reicht
Warum erfolgreiche Menschen lieber nach Rat als nach Feedback fragen. Studien zeigen: Ratschläge liefern mehr konkrete Verbesserungen und helfen besonders High-Performern.
Feedback ist im Berufsleben allgegenwärtig und bringt einen weiter. So weit, so gut. Doch reicht Kritik allein, um alles aus sich rauszuholen? Viele Menschen setzen auf Rückmeldungen, um sich zu verbessern. Doch ein Psychologe enthüllt: Um im Job wirklich voranzukommen, ist eine andere Strategie effektiver. Statt Feedback zu erbitten, sollte nach Rat gefragt werden. Warum das so ist und wie diese Methode den Karriereweg ebnen kann, erfährst du hier.
Warum Feedback oft nicht ausreicht
Es klingt paradox, aber Feedback kann manchmal mehr schaden als nützen. Adam Grant, ein renommierter Organisationspsychologe, erklärt gegenüber „CNBC“, dass es meistens nur zwei Extreme im Feedback gibt: Entweder wird man mit Lob überschüttet, um niemanden zu verletzen, oder es wird so harte Kritik geübt, dass das Gegenüber traurig und demotiviert ist. Diese Art der Rückmeldung ist meist vage und bringt wenig konkrete Verbesserungsvorschläge. Wer jedoch nach Rat fragt, erhält oft umsetzbare Tipps, die wirklich weiterhelfen.