Innovation & Future Düstere Ifo-Prognose für Deutschland: „Es braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik“

Düstere Ifo-Prognose für Deutschland: „Es braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik“

Die deutsche Wirtschaft steht vor düsteren Jahren. Experten wie das Ifo-Institut prognostizieren schwaches Wachstum. Welche Faktoren bremsen und gibt es Hoffnung?

Einmal mehr steht die deutsche Wirtschaft im Rampenlicht – leider nicht im positiven Sinne. Die neuesten Prognosen von Wirtschaftsexperten weltweit sind alles andere als rosig. Während die globale Wirtschaft einen Aufschwung erlebt, hinkt Deutschland hinterher. Doch was sind die Gründe für diese trüben Aussichten und gibt es Licht am Ende des Tunnels?

Deutschland im internationalen Vergleich

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Während die Weltwirtschaft in diesem Jahr um 2,9 Prozent zulegen könnte, wird für Deutschland lediglich ein Wachstum von 0,4 Prozent erwartet. Das ist das niedrigste Wachstum unter den Industrieländern. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind kaum besser. Für 2025 und 2026 wird ein Wachstum von 1,0 bis 1,3 Prozent prognostiziert, während die Weltwirtschaft die 3-Prozent-Marke überschreiten könnte.

Die Stimme der Experten

Das Ifo-Institut und das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik haben im Rahmen ihres „Economic Experts Survey“ über 1400 Fachleute aus 125 Ländern befragt. Die Ergebnisse zeichnen ein düsteres Bild für Deutschland. „Deutschland braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik, die das Wachstum wieder ankurbelt. Im internationalen Standortwettbewerb hat Deutschland massiv an Attraktivität verloren.“, so Ifo-Ökonom Niklas Potrafke gegenüber dem „Spiegel“.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Bildung der Zukunft: Fair dank KI? Innovation & Future
Bildung der Zukunft: Fair dank KI?
Deepseek im Kreuzfeuer: Datenklau und Verbot in Italien Innovation & Future
Deepseek im Kreuzfeuer: Datenklau und Verbot in Italien
OpenAI: Die 340-Milliarden-Dollar-Wette auf die Zukunft der KI Innovation & Future
OpenAI: Die 340-Milliarden-Dollar-Wette auf die Zukunft der KI
Europa bläst zur KI-Offensive: OpenEuroLLM als Antwort auf USA und China? Innovation & Future
Europa bläst zur KI-Offensive: OpenEuroLLM als Antwort auf USA und China?
China Offensive: Baidus neue KI-Modelle fordern OpenAI heraus – und kosten fast nichts Innovation & Future
China Offensive: Baidus neue KI-Modelle fordern OpenAI heraus – und kosten fast nichts