Alexa Plus: Was kann Amazons neuer KI-Assistent?
Amazon enthüllt Alexa Plus, den KI-Assistenten der Zukunft. Mit neuen Funktionen und Kooperationen will er den Markt erobern. Doch kann er gegen ChatGPT und Co. bestehen?
Vor fast einem Jahrzehnt war Alexa das Synonym für Sprachassistenz der Spitzenklasse. Doch die technologische Landschaft hat sich verändert, und Amazon greift nun mit einem überarbeiteten Konzept an. „Alexa Plus“ heißt der neue Versuch, sich im hart umkämpften KI-Markt zu behaupten. Was steckt hinter dem Update, das jetzt sogar eine monatliche Gebühr verlangt? „Br.de“ hat es sich angeschaut.
Ein Neuanfang mit Alexa Plus
Amazon hat erkannt, dass der alte Alexa-Assistent nicht mehr ausreicht, um im Zeitalter von ChatGPT und Co. relevant zu bleiben. Daher wird mit „Alexa Plus“ ein neues Kapitel aufgeschlagen. Diese kostenpflichtige Version soll durch die Integration mehrerer KI-Modelle glänzen und eine Vielzahl neuer Fähigkeiten bieten. Die Zeiten, in denen Alexa nur einfache Befehle ausführen konnte, sind vorbei.
Natürliche Konversationen und Smart Home
Eine der herausragenden Funktionen von Alexa Plus ist die Fähigkeit, längere Gespräche zu führen, ohne ständig das Aktivierungswort zu wiederholen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein großer Schritt in Richtung natürlicherer Kommunikation. Zudem hat Amazon die Smart Home-Integration verbessert.