Wohin mit dem Tannenbaum nach den Feiertagen?
Nach den Feiertagen stellt sich die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Kostenlose Abholung, Spendenaktionen und Bußgelder – alle wichtigen Infos im Überblick.
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum, wenn die Feiertage vorbei sind? Ob er direkt nach Weihnachten, am 6. Januar oder erst im Februar rausfliegt – die Entsorgung sollte gut geplant sein. Wer den Baum einfach in den Wald wirft, riskiert ein saftiges Bußgeld. Doch keine Sorge, hier gibt’s die besten Tipps für die umweltfreundliche Entsorgung des nadeligen Ungetüms.
Spendenaktionen: Gutes tun mit dem alten Baum
In vielen Regionen gibt es die Möglichkeit, den Weihnachtsbaum für einen guten Zweck zu spenden. Pfadfinder und Jugendfeuerwehren sammeln die Bäume ein – für eine kleine Spende, die in die Jugendarbeit fließt.
Auch Zoos und Tierparks freuen sich über Tannenbaum-Spenden. Viele Tiere lieben es, an dem trockenen Geäst herumzuknabbern. Einfach im örtlichen Zoo nachfragen, ob man den alten Weihnachtsbaum vorbeibringen darf. Aber Vorsicht: Sämtlicher Schmuck, vor allem Lametta, muss entfernt sein, damit sich die Tiere nicht den Magen verderben.