Leadership & Karriere Weidel zu Adolf Hitler: Wo hat sie Recht und wo Unrecht?

Weidel zu Adolf Hitler: Wo hat sie Recht und wo Unrecht?

Auf X haben Elon Musk und Alice Weidel mehr als eine Stunde debattiert. Ein Thema war dabei auch die Biographie Adolf Hitlers, den Weidel als Kommunist bezeichnete. Wie kommt sie darauf?

Die Passage im Gespräch zwischen Alice Weidel und Elon Musk hat sich so angehört:

„Weidel: … Damals, während des Dritten Reiches, gab es die Nationalsozialisten, und wie das Wort schon sagt, waren sie Sozialisten.

Musk: Ja, sie verstaatlichten Industrien wie verrückt.

Weidel: Ja, absolut. Hitler war ein Kommunist und betrachtete sich selbst als Sozialist. Was sie also taten: Sie verstaatlichten die privaten Unternehmen. Und dann verlangten sie Steuern, hohe Steuern. Und dann wurde die ganze Industrie verstaatlicht.

Der größte Erfolg nach der schrecklichen Zeit in unserer Geschichte war, Adolf Hitler als rechts und konservativ zu bezeichnen. Dabei war er genau das Gegenteil. Er war kein Konservativer. Er war kein Libertärer. Er war ein Kommunist. Ein Sozialist. Kein weiterer Kommentar dazu. Und wir sind genau das Gegenteil. Wir sind eine libertäre konservative Partei.“

Wo hat Weidel jetzt Recht und wo hat sie Unrecht?

Seite 1 / 5
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Proteststurm gegen CDU: Das steckt dahinter! Leadership & Karriere
Proteststurm gegen CDU: Das steckt dahinter!
Donald Trump holt den Hammer raus: EU drohen Zölle in Höhe von 25 Prozent Leadership & Karriere
Donald Trump holt den Hammer raus: EU drohen Zölle in Höhe von 25 Prozent
Unicorns in Deutschland: Gründer skeptisch, ob es der richtige Ort für Startups ist Leadership & Karriere
Unicorns in Deutschland: Gründer skeptisch, ob es der richtige Ort für Startups ist
Markus Söder: Attacke auf Habeck, Baerbock & das Revival der Wehrpflicht Leadership & Karriere
Markus Söder: Attacke auf Habeck, Baerbock & das Revival der Wehrpflicht
Ampel-Bruch und Trump Wahl: Die Durchlawierer sind am Ende Leadership & Karriere
Ampel-Bruch und Trump Wahl: Die Durchlawierer sind am Ende