Leadership & Karriere Volkswagen spart 300 Millionen Euro: Gehaltsverzicht der Führungsetage im Fokus

Volkswagen spart 300 Millionen Euro: Gehaltsverzicht der Führungsetage im Fokus

Volkswagen plant, bis 2030 über 300 Millionen Euro durch Gehaltsverzicht der Führungskräfte zu sparen. Dies ist Teil eines umfassenden Sparprogramms, das auch Arbeitsplatzabbau und Produktionskürzungen umfasst.

Volkswagen, einer der größten Automobilhersteller der Welt, steht vor einem massiven Umstrukturierungsprozess. Um die finanzielle Zukunft des Unternehmens zu sichern, hat die Führungsetage beschlossen, einen erheblichen Beitrag zu leisten: Über 300 Millionen Euro sollen durch Gehaltsverzicht eingespart werden. Doch was bedeutet das für die Belegschaft und die Zukunft des Konzerns?

Der große Gehaltsverzicht

Im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms plant die Führungsebene von Volkswagen, durch Gehaltsverzicht einen erheblichen Beitrag zur Kostensenkung zu leisten. Personalvorstand Gunnar Kilian hat gegenüber der „Braunschweiger Zeitung“ bestätigt, dass die Top-Manager überproportional zur Kasse gebeten werden. Während genaue Zahlen nicht bekannt gegeben wurden, zeigt sich, dass die Führungskräfte bereit sind, auf einen Teil ihrer Vergütung zu verzichten, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Und plötzlich stand der TÜV vor der Tür Leadership & Karriere
Und plötzlich stand der TÜV vor der Tür
Studie offenbart: In diesen Jobs ist man nicht glücklich Leadership & Karriere
Studie offenbart: In diesen Jobs ist man nicht glücklich
Gefährliche Freitage: Warum schwächelt die IT-Sicherheit am Ende der Woche? Leadership & Karriere
Gefährliche Freitage: Warum schwächelt die IT-Sicherheit am Ende der Woche?
Mit diesen vier Tricks gelingt Scholz, Lindner und Habeck das Haushaltswunder  Leadership & Karriere
Mit diesen vier Tricks gelingt Scholz, Lindner und Habeck das Haushaltswunder 
OECD-Studie enthüllt: Deutsche Europas Schlusslicht in Sachen Arbeit Leadership & Karriere
OECD-Studie enthüllt: Deutsche Europas Schlusslicht in Sachen Arbeit