Tesla und Opel im E-Auto-Tief: Wer wirklich gewinnt und verliert
Tesla und Opel verlieren massiv auf dem E-Automarkt. VW und BMW gewinnen Marktanteile. Was steckt hinter den Zahlen?
Der deutsche Elektroautomarkt hat im vergangenen Jahr einen kräftigen Dämpfer erlitten. Während einige Hersteller auf der Erfolgswelle surfen, sind andere gnadenlos gestrandet. Besonders Tesla und Opel mussten herbe Verluste hinnehmen. Doch was steckt hinter diesen Entwicklungen und wer sind die Gewinner des Jahres?
Tesla: Vom Pionier zum Problemfall
Tesla, einst der unangefochtene Vorreiter im Bereich der Elektroautos, hat einen deutlichen Rückschlag erlitten. Die Neuzulassungen sanken um satte 40 Prozent, was einem Marktanteil von nur noch 9,9 Prozent entspricht. Damit rutschte Tesla vom zweiten auf den dritten Platz im deutschen Markt ab. Experten machen hierfür laut „ntv“ nicht nur den Wegfall der staatlichen Kaufprämie verantwortlich, sondern auch ein Imageproblem, das eng mit Elon Musks politischem Engagement verknüpft ist. Musk unterstützt den designierten US-Präsidenten Donald Trump, was bei vielen potenziellen Käufern nicht gut ankommt.