Leadership & Karriere Tech-Titanen und Trump: Warum die Giganten einknicken und was dahinter steckt

Tech-Titanen und Trump: Warum die Giganten einknicken und was dahinter steckt

Tech-Giganten wie Zuckerberg und Bezos wenden sich Trump zu. Warum? Einblicke in Machtspiele, wirtschaftliche Interessen und die Gefahren für die Demokratie.

In der Welt der Technologie und Politik zeichnen sich neue Allianzen ab, die für Aufsehen sorgen. Tech-Giganten wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und Jeff Bezos scheinen sich dem designierten US-Präsidenten Donald Trump anzunähern. Aber warum wenden sich diese mächtigen Unternehmer plötzlich einem so umstrittenen Politiker zu? Die Antwort könnte in einem Mix aus wirtschaftlichen Interessen und politischen Kalkulationen liegen.

Tech-Giganten und ihre neue politische Freundschaft

In der Vergangenheit sah es oft so aus, als würden Tech-Unternehmen ihre eigenen Regeln machen. Mark Zuckerberg, der Chef von Meta, war bekannt dafür, die Spielregeln seiner Plattformen weitgehend selbst zu bestimmen. Doch nun scheint er eine Kehrtwende zu vollziehen. Vor Trumps erster Amtszeit hatte Zuckerberg sich noch gegen dessen Angriffe gewehrt. Heute jedoch scheint er die Nähe zu Trump zu suchen und dessen Ansichten zu unterstützen. In einem viel diskutierten Video sprach Zuckerberg über die Redefreiheit auf Facebook und Instagram und wählte dabei Worte, die Trump und Elon Musk gefallen dürften. Er kritisierte „traditionelle Medien“ für angebliche Zensur und kündigte an, die Moderation auf seinen Plattformen zu lockern. Der Tech-Journalist Casey Newton warnte im Podcast „Hardfork: „Ich bin schwul. Du darfst mich jetzt als geisteskrank bezeichnen. Eine Folge ist, dass mehr Menschen Schaden nehmen werden.“

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Dell setzt Massenentlassungen fort  Leadership & Karriere
Dell setzt Massenentlassungen fort 
Sabbatical im Beruf: Traum oder Karrierefalle? Leadership & Karriere
Sabbatical im Beruf: Traum oder Karrierefalle?
EU-Diplomatin stellt klar: „Russland will keinen Frieden“ Leadership & Karriere
EU-Diplomatin stellt klar: „Russland will keinen Frieden“
Es steht nicht gut um die freie Rede Leadership & Karriere
Es steht nicht gut um die freie Rede
Harris vs. Trump: 11 Schlüsselmomente der hitzigen Debatte Leadership & Karriere
Harris vs. Trump: 11 Schlüsselmomente der hitzigen Debatte