Green & Sustainability Tanken für KlimaWildnisBotschafter*innen – wohin die gestiegene CO2-Abgabe fließt

Tanken für KlimaWildnisBotschafter*innen – wohin die gestiegene CO2-Abgabe fließt

Ein Teilförderprogramm aus dem Aktionsprogramm nennt sich „KlimaWildnis“. Daraus soll der Ankauf von „alten Buchenwäldern mit eigendynamischer Entwicklung und von KlimaWildnisBotschafter*innen als Beitrag zum natürlichen Klimaschutz“ gefördert werden. Angeblich sind Buchenwälder besonders große CO2-Speicher. Das Bundesumweltministerium will mit der Einstellung von „KlimaWildnisBotschafter*innen“ dazu beitragen, dass „Flächen – insbesondere auf lokaler und regionaler Ebene – für großflächige Wildnisgebiete und kleinere Gebiete mit eigendynamischer Entwicklung gefunden und gesichert werden“. Darüber hinaus sollen die „KlimaWildnisBotschafter*innen kontinuierliche Unterstützung bieten in den oft langandauernden Vorbereitungsphasen von Vorhaben für mehr Wildnis in Deutschland“. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Klimaschutz liegt laut dem Stellenportal Jobvector zwischen 47 000 und 57 000 Euro im Jahr.

Der KTF ist also auf der einen Seite ein Klimatransformationsfonds. Er lässt sich aber auch genauso gut als Sammelsurium für den Bau von Chipfabriken und Bahngleisen, als Fördertopf zum Erhalt von stadtnahen Buchenwäldern und als Zahlstelle für das Gehalt von KlimaWildnisBotschafter*innen beschreiben. Beides ist richtig – sollten Autofahrer wissen, wenn sie sich klar darüber werden wollen, wo gerade ihr Geld hingeht, dass sie an der Tankstelle bezahlen.

Seite 3 / 3
Vorherige Seite Zur Startseite

Das könnte dich auch interessieren

Besseres Batterie-Recycling: Wie neue Gesetze die Elektromobilität retten sollen Green & Sustainability
Besseres Batterie-Recycling: Wie neue Gesetze die Elektromobilität retten sollen
„Hot, Hotter, Dead“: Neubauers Kleid legt den Finger in die Wunde der Klimadebatte Green & Sustainability
„Hot, Hotter, Dead“: Neubauers Kleid legt den Finger in die Wunde der Klimadebatte
Northvolt in Schleswig-Holstein: Neue Hoffnung oder Europas größter Lkw-Parkplatz? Green & Sustainability
Northvolt in Schleswig-Holstein: Neue Hoffnung oder Europas größter Lkw-Parkplatz?
Von der Leyen in der Kritik: Deutsche Investoren warnen vor Green Deal-Aufweichung Green & Sustainability
Von der Leyen in der Kritik: Deutsche Investoren warnen vor Green Deal-Aufweichung
Balkonkraftwerke sorgen für Stromflut. Jetzt droht Zwangsabschaltung  Green & Sustainability
Balkonkraftwerke sorgen für Stromflut. Jetzt droht Zwangsabschaltung