Personal Finance Steuererleichterungen 2025: So spart man richtig!

Steuererleichterungen 2025: So spart man richtig!

Steuerliche Auswirkungen

Wie viel Geld letztendlich gespart wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Der individuelle Steuersatz spielt hier eine große Rolle. Wer wenig verdient, spart durch den Pauschbetrag weniger als jemand mit einem höheren Einkommen. Der Pauschbetrag bringt Menschen, die keine Einkommenssteuer zahlen, jedoch nichts. Das ist die bittere Wahrheit.

Pauschbetrag oder reale Kosten?

Betroffene haben die Wahl: Entweder den Pauschbetrag nutzen oder die tatsächlichen Kosten als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Letzteres erfordert Belege und wird nur bis zu einer bestimmten Grenze anerkannt. Wenn die tatsächlichen Kosten den Pauschbetrag übersteigen, könnte diese Option sinnvoller sein. Andernfalls spart der Pauschbetrag nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Lohnsteuerermäßigung beantragen

Wer in einem Angestelltenverhältnis steht, muss den Pauschbetrag nicht zwingend in der Steuererklärung angeben. Stattdessen kann eine Lohnsteuerermäßigung beim Finanzamt beantragt werden. Das bedeutet, dass der Pauschbetrag direkt bei der Lohnabrechnung berücksichtigt wird und der Nettolohn jeden Monat steigt.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Strompreis-Schock in Deutschland: Warum 2025 noch teurer wird! Personal Finance
Strompreis-Schock in Deutschland: Warum 2025 noch teurer wird!
Trump 2025: Der neue Krypto-Katalysator oder das Ende des Bullenmarkts? Personal Finance
Trump 2025: Der neue Krypto-Katalysator oder das Ende des Bullenmarkts?
Beamtenpension: So viel gibt’s mindestens! Überraschende Zahlen Personal Finance
Beamtenpension: So viel gibt’s mindestens! Überraschende Zahlen
Bargeld im Alltag: Warum ein Notgroschen unterwegs unverzichtbar ist! Personal Finance
Bargeld im Alltag: Warum ein Notgroschen unterwegs unverzichtbar ist!
Grundsicherung im Alter: SO viel Rente gibt es, wenn man nie gearbeitet hat Personal Finance
Grundsicherung im Alter: SO viel Rente gibt es, wenn man nie gearbeitet hat