Steuerentlastungen und Co: An diesen Punkten kann man 2025 sparen, diese werden teurer
Energiepreise: Strom und Heizung im Wandel
Wer mit Öl oder Gas heizt, spürt ebenfalls die Auswirkungen der CO₂-Preissteigerung. Heizöl wird um 3,19 Cent pro Liter teurer, Erdgas um 0,21 Cent pro Kilowattstunde. Bei Stromkunden stehen Veränderungen an, denn die Netzentgelte, die etwa ein Viertel des Strompreises ausmachen, werden neu berechnet.
Regionen mit hohem Anteil an erneuerbaren Energien könnten profitieren, während in einigen Städten die Preise steigen könnten. Die Bundesnetzagentur rechnet jedoch mit einer Entlastung der Haushalte um mehr als zwei Milliarden Euro. Ab 2025 müssen alle Stromanbieter ihren Kunden Smart Meter anbieten – intelligente Messsysteme mit dynamischen Tarifen. Diese passen sich stündlich an den Strombörsenpreis an und bieten Einsparpotenziale für flexible Verbraucher.
Quelle: t3n.de