Personal Finance Mietwahnsinn: SO viel müssen Sie verdienen, um in Deutschland leben zu können

Mietwahnsinn: SO viel müssen Sie verdienen, um in Deutschland leben zu können

Die Mietkosten explodieren, die Politik bleibt machtlos. Warum die Mietpreisbremse nicht wirkt und wie mehr Sozialwohnungen die Lösung sein könnten.

Die Mietpreise in Deutschland steigen unaufhörlich, während die Politik scheinbar machtlos zusieht. Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass immer mehr Haushalte unter der Last ihrer Mieten ächzen. Doch was kann wirklich getan werden, um den Mietwahnsinn zu stoppen?

Die dramatische Entwicklung der Mietpreise

Seit der Wiedervereinigung hat sich der Anteil der Haushalte, die mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete ausgeben, fast verdreifacht. Diese überlasteten Haushalte haben kaum noch Spielraum für andere Ausgaben, was besonders für Geringverdiener eine enorme Belastung darstellt. Laut DIW zahlen diese im Durchschnitt 36 Prozent ihres Einkommens für die Miete, was weit über der empfohlenen Obergrenze von 30 bis 33 Prozent liegt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite