Personal Finance Krankengeld und Rente: Was du unbedingt wissen musst!

Krankengeld und Rente: Was du unbedingt wissen musst!

Krankengeld und Rente: Ein komplexes Zusammenspiel

Die Frage, wie sich das Krankengeld auf die Rente auswirkt, ist entscheidend. Zunächst meldet die Krankenkasse die Krankengeldzeit an die Rentenversicherung. Während dieser Zeit übernimmt die Krankenkasse auch die Zahlung der Rentenversicherungsbeiträge, allerdings in reduzierter Form. Diese Beiträge sind geringer als bei einem regulären Gehalt, was sich auf die späteren Rentenansprüche auswirkt.

Die Mathematik hinter dem Krankengeld

Das Krankengeld ist gesetzlich geregelt und liegt zwischen 70 und 90 Prozent des Bruttogehalts. Die genaue Höhe hängt von mehreren Faktoren ab. Ein Teil des Krankengelds wird direkt einbehalten, um den Anteil des Versicherten an den Sozialversicherungsbeiträgen zu decken. Somit bleibt am Ende das Nettokrankengeld übrig. Diese Regelung führt dazu, dass während der Krankengeldphase weniger Entgeltpunkte für die Rente gesammelt werden, was die spätere Rentenhöhe beeinflusst.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Deutsche im Sparfieber: Darum bleibt das Geld lieber auf der Bank Personal Finance
Deutsche im Sparfieber: Darum bleibt das Geld lieber auf der Bank
Rente mit 63 und Mütterrente unter Beschuss: Wie realistisch sind Lindners Sparpläne? Personal Finance
Rente mit 63 und Mütterrente unter Beschuss: Wie realistisch sind Lindners Sparpläne?
Pensionen vor dem Aus? Beamte zittern um ihre Rente! Personal Finance
Pensionen vor dem Aus? Beamte zittern um ihre Rente!
Elternzeit und Inflationsprämie: Gerichtsurteil sorgt für Aufsehen! Personal Finance
Elternzeit und Inflationsprämie: Gerichtsurteil sorgt für Aufsehen!
Niedrige Rente = geringere Lebenserwartung? Was läuft in Deutschland falsch? Personal Finance
Niedrige Rente = geringere Lebenserwartung? Was läuft in Deutschland falsch?