KIKO Milano – Die Zukunft des Beauty-Handels
„Einzelhandel ist nicht tot, es muss nur richtig gemacht werden.“ Nicola Bevilacqua, Country Manager DACH KIKO Milano
Wie überlebt stationärer Handel im digitalen Zeitalter? Ganz einfach: Er muss sich neu erfinden – mit Augmented Reality, Community-Events und einer gehörigen Portion italienischem Flair. Genau das macht KIKO Milano vor. Country Manager Nicola Bevilacqua ist sich sicher: „Es geht nicht darum, ob der Einzelhandel stirbt, sondern ob wir ihn richtig inszenieren.“ Und inszenieren kann KIKO – von Berlin bis Düsseldorf wird der Store-Besuch zum Beauty-Erlebnis, das sich wie ein Kurztrip nach Italien anfühlt. Aber KIKO Milano will mehr: Mit nahtlosen Omnichannel-Strategien, personalisierten Erlebnissen und einem Hauch Dolce Vita kämpfen sie gegen die Online-Giganten. Wie das genau aussieht? Unser Interview zeigt, warum Einzelhandel mehr sein kann als nur Regale voller Produkte – und was Brands wirklich tun müssen, um Kunden langfristig zu binden.
Wie schafft es KIKO, eine nahtlose Verbindung zwischen Online- und Offline- Shopping zu ermöglichen? Gibt es eine spezielle Strategie, die Kund:innen wie von einem virtuellen Laufsteg in die Stores lockt?
Bei KIKO Milano verschmelzen digitale Innovationen und das physische Einkaufserlebnis zu einem nahtlosen Ganzen. Kunden können Produkte bequem online bestellen und diese entweder im Store abholen oder direkt nach Hause liefern lassen – alles flexibel und unkompliziert. Mit dem Konzept des Unified Commerce wird jeder Touchpoint zu einer nahtlosen Verlängerung des anderen. Digitale Tools wie Augmented-Reality-Anwendungen – darunter virtuelle Make-up-Anproben oder der Foundation Finder – bereichern den Einkauf, ohne das persönliche Erlebnis im Store zu ersetzen. Unsere Beauty Advisors bieten vor Ort eine einzigartige Beratung und schaffen einen Moment, der über das bloße Einkaufen hinausgeht.
Viele Unternehmen sprechen von Omnichannel – aber wie macht KIKO Milano diesen Ansatz für Kund:innen tatsächlich erlebbar?
Bei uns ist Omnichannel nicht nur ein Trendbegriff, sondern Teil unserer DNA. Ob online oder offline, wir legen Wert darauf, dass Kunden ein konsistentes und inspirierendes Erlebnis haben. Ein Beispiel: Produkte können online entdeckt, im Store getestet, und in einer authentischen, italienischen Atmosphäre genossen werden. So verbinden wir die Vorzüge beider Welten auf elegante Weise.
Werden digitale Features wie Augmented Reality (z. B. virtuelle Make-up- Anproben) in den Stores integriert, um das Shopping-Erlebnis spannender zu gestalten?
Definitiv! Digitale Tools wie AR-gestützte Make-up-Anwendungen bringen technologische Raffinesse in unsere Stores. Doch bei KIKO Milano bleibt der Mensch im Mittelpunkt: Unsere Beauty Advisors verleihen dem Einkauf eine persönliche Note, die selbst die beste Technologie nicht ersetzen kann. Es geht uns darum, die Magie der Verbindung zwischen Mensch, Produkt und Marke zu schaffen.
Mit den neuen Flagshipstores in Düsseldorf und Berlin: Wie verwandelt KIKO Milano den Besuch im Laden in ein Erlebnis, das Kund:innen im Gedächtnis bleibt?
Unsere Flagshipstores sind mehr als nur Orte zum Einkaufen – sie sind Erlebniswelten. Der Besuch gleicht einer Reise nach Italien, geprägt von Kreativität, Eleganz und Wärme. Neben einer vielfältigen Produktauswahl laden Kunstwerke wie das beeindruckende 3×3 Meter große Gemälde von Peter Maximilian Ronsdorf in Berlin und der Duft frisch gebrühten italienischen Kaffees dazu ein, die Sinne zu verwöhnen. Workshops, Events und individuelle Erlebnisse machen jeden Store-Besuch zu einem unvergesslichen Moment. Unsere Flagship-Stores sind mehr als nur Orte zum Einkaufen – sie sind Erlebniswelten. Für mich ist ein Besuch immer wie eine kurze Reise nach Italien voller Kreativität, Eleganz und Herzlichkeit. Die Flagship-Stores bieten eine Welt von über tausend Produkten, mit dem größten Angebot an Farben und Texturen, die es je in einem Beauty Space gab. Alle erdenklichen Beauty-Tools stehen hier zum Testen und Ausprobieren bereit. Neben einer vielfältigen Produktauswahl laden Kunstwerke, wie in Berlin das beeindruckende 3×3 Meter große Gemälde von Peter Maximilian Ronsdorf und der Duft von frisch gebrühtem italienischem Kaffee, zum Verwöhnen der Sinne ein. Workshops, Events und persönliche Erlebnisse machen jeden Ladenbesuch zu einem unvergesslichen Moment.

Gibt es exklusive Produkte oder Events, die nur in den Flagshipstores zu finden sind, um die Kunden von einem Online-Kauf in die Geschäfte zu ziehen?
Ja, unsere Flagshipstores bieten einzigartige Möglichkeiten, die anderswo nicht erlebbar sind. Dazu gehören personalisierte Produkte (coming soon), Make-up-Workshops und exklusive Kooperationen, etwa mit der Berlin Fashion Week. Unser Ziel ist es, Kunden durch inspirierende Erlebnisse in unsere Stores zu ziehen – sei es durch exklusive Produkte oder unvergessliche Events.