Jobwechsel: Wann sich der Absprung wirklich lohnt!
Timing beim Jobwechsel: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Absprung? Tipps für Einzelhandel, Gastgewerbe, Bildung und Finanzbranche. Jetzt klug wechseln!
Ein Jobwechsel kann aufregend, aber auch beängstigend sein. Die Entscheidung, den Arbeitsplatz zu verlassen, ist nicht einfach und das richtige Timing spielt eine entscheidende Rolle. Der ideale Zeitpunkt für eine Kündigung variiert je nach Branche und kann den Übergang zu einer neuen Stelle erheblich erleichtern, wie „wmn.de“ zusammengefasst hat.
Timing ist alles – oder doch nicht?
Viele Arbeitnehmer:innen spüren instinktiv, wann es Zeit für einen Tapetenwechsel ist. Doch oft wird dabei der perfekte Zeitpunkt für eine Bewerbung außer Acht gelassen. Der Arbeitsmarkt bietet nicht immer die gleichen Chancen, und das Timing kann entscheidend sein. Eine Bewerbung ist dann besonders vielversprechend, wenn die Zahl der Jobangebote die der Bewerber:innen übersteigt.
Im Einzelhandel ist die Nachfrage während der Ferienzeit besonders hoch. Dies ist eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen zu sammeln oder zusätzliches Geld zu verdienen. Doch nach der Urlaubssaison sinkt die Nachfrage, und viele Einzelhändler:innen bauen Personal ab. Januar oder Februar sind daher ideale Monate, um eine Kündigung in Betracht zu ziehen, da viele Unternehmen dann neues Personal für die nächste Hochsaison suchen.