Gehaltsverhandlung: Drei wichtige Tipps für 2025
2025 wird ein hartes Jahr für die Wirtschaft und damit für die Arbeitnehmer. Die Gründe: Unterbewertung, Erschöpfung und niedrige Löhne. Wie man trotzdem mehr Gehalt verhandelt.
Die Arbeitnehmer sind unzufrieden: Viele fühlen sich unterbewertet, ausgebrannt oder schlichtweg schlecht bezahlt. Doch was, wenn ein Jobwechsel nicht unbedingt die beste Option ist? Hier kommen ein paar Tipps, wie man auch im aktuellen Job mehr Gehalt herausholen kann.
Gehaltserhöhung leicht gemacht – mit diesen Tipps
Alison Fragale, Professorin für Organisationspsychologie, hat einige wertvolle Ratschläge für alle, die 2025 mehr Gehalt wollen, ohne den Job zu wechseln. Dem CNBC-Portal „Make it“ verrät sie, wie man dabei vorgehen sollte.
Ihr erster Tipp ist eine Frage an sich selbst: „Was will ich?“. Fragale empfiehlt, eine klare Gehaltsvorstellung zu haben und diese mit Daten zu untermauern. Verschiedene Webseiten können helfen, realistische Gehaltsvorstellungen zu entwickeln.
Auch Gespräche mit Branchenkollegen können hilfreich sein, um ein Gefühl für interne Gehaltsspannen zu bekommen. Doch Vorsicht: Über das Gehalt sollte nicht mit den eigenen Kollegen gesprochen werden!