Einheits-Krankenkasse: Die Revolution soll 600 Euro Ersparnis bringen
Einheitliche Krankenkasse könnte Zusatzbeiträge abschaffen und bis zu 1000 Euro Ersparnis bringen. Doch Experten zweifeln: Ist das wirklich die Lösung?
Krankenkassen und steigende Beiträge – ein leidiges Thema, das vielen auf die Nerven geht. Seit Anfang 2025 greifen die Kassen wieder tiefer in die Taschen der Versicherten. Doch es gibt Hoffnung: Ein Vorschlag könnte den Trend umkehren und den Versicherten satte 600 Euro im Jahr sparen.
Einheitliche Krankenversicherung: Der große Plan
Verena Bentele, Chefin des Sozialverbands VdK, hat eine Idee, die das System auf den Kopf stellen könnte: die Einheitskasse. Eine einzige Kasse für alle, ohne private Alternativen, dafür aber mit regionalen Untergliederungen. Das klingt nach einer Revolution, die die Zusatzbeiträge komplett überflüssig machen könnte. „Studien zeigen, dass die Beitragssätze um bis zu 3,8 Prozent gesenkt werden und Zusatzbeiträge dadurch sogar ganz entfallen könnten“, sagt Bentele gegenüber dem „Focus“. Die Rechnung scheint einfach: weniger Kassen, weniger Verwaltungskosten, mehr Geld für die Versicherten.