Chinesisches KI-Drama: Hat Deepseek OpenAI-Daten geklaut?
Die Rolle von Microsoft
Microsoft, ein wichtiger Partner und Investor von OpenAI, ist ebenfalls in den Fall involviert. Das Unternehmen hat OpenAI über verdächtige Aktivitäten informiert, die auf Datenabflüsse über die OpenAI-Programmierschnittstellen (APIs) hindeuten. Insider berichten, dass diese Abflüsse bereits im Herbst stattgefunden haben könnten. Die Nutzung dieser APIs ist zwar gegen Gebühr möglich, jedoch nicht für die Entwicklung eigener KI-Anwendungen vorgesehen.
Deepseeks Erfolg
Deepseek sorgte kürzlich mit der Veröffentlichung seines neuen KI-Modells R1 für Aufsehen. Dieses Modell zeigte sich bei ersten Tests als ebenbürtig mit den führenden Modellen von OpenAI, Google und Meta – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Ein bemerkenswerter Erfolg, der jedoch durch die aktuellen Vorwürfe in ein fragwürdiges Licht gerückt wird. Beobachter sind erstaunt und besorgt, dass Deepseek möglicherweise einen unfairen Vorteil erlangt haben könnte.