Innovation & Future Chinesisches KI-Drama: Hat Deepseek OpenAI-Daten geklaut?

Chinesisches KI-Drama: Hat Deepseek OpenAI-Daten geklaut?

Microsoft und OpenAI werfen dem chinesischen Start-up Deepseek vor, Daten gestohlen zu haben, um deren KI-Modelle zu trainieren. Ein möglicher Skandal, der den KI-Markt erschüttern könnte.

Ein neuer Skandal erschüttert die KI-Welt: Microsoft und OpenAI stehen im Verdacht, dass das chinesische Start-up Deepseek Daten gestohlen hat, um seine eigenen Modelle aufzubauen. Diese Vorwürfe werfen nicht nur Fragen zur Datensicherheit auf, sondern könnten auch massive Auswirkungen auf den globalen Technologiemarkt haben.

Deepseek unter Verdacht

Die Vorwürfe gegen Deepseek sind nicht ohne Brisanz. Laut Berichten von Bloomberg und der „Financial Times“ wird untersucht, ob Entwickler, die mit dem chinesischen Unternehmen in Verbindung stehen, unrechtmäßig Daten von OpenAI abgeschöpft haben. Ein Sprecher von OpenAI erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“: „Wir wissen, dass Unternehmen aus der Volksrepublik China – und andere – ständig versuchen, die Modelle führender US-KI-Unternehmen zu destillieren.“ Diese „Destillierung“ beschreibt die Möglichkeit, große KI-Modelle zu nutzen, um kleinere und kostengünstigere Modelle zu optimieren.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz in der Veranstaltungsbranche – eine wahre Evolution?  Innovation & Future
Künstliche Intelligenz in der Veranstaltungsbranche – eine wahre Evolution? 
KfW-Studie warnt: Deutschland droht in der Digitalisierung abgehängt zu werden Innovation & Future
KfW-Studie warnt: Deutschland droht in der Digitalisierung abgehängt zu werden
Europa braucht einen Pflichtverteidiger. Doch der hat es gerade schwer Innovation & Future
Europa braucht einen Pflichtverteidiger. Doch der hat es gerade schwer
Warum es mit der Arbeit bei ukrainischen Flüchtlingen so selten klappt Innovation & Future
Warum es mit der Arbeit bei ukrainischen Flüchtlingen so selten klappt
Cybersicherheit im Homeoffice. Oder weshalb ZTNA die unsichtbare Wache im Hintergrund ist  Innovation & Future
Cybersicherheit im Homeoffice. Oder weshalb ZTNA die unsichtbare Wache im Hintergrund ist