Leadership & Karriere Caravaning Henschel am Abgrund: Traditionsfirma kämpft ums Überleben

Caravaning Henschel am Abgrund: Traditionsfirma kämpft ums Überleben

Caravaning Henschel steht vor der Insolvenz. Die Krise in der Caravan-Branche spitzt sich zu. Ein Traditionsunternehmen aus Aalen sucht verzweifelt nach einem Ausweg.

Die Caravan-Branche in Deutschland erlebt stürmische Zeiten. Während die Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen in den letzten Jahren boomte, hat sich das Blatt nun gewendet. Ein Traditionsunternehmen nach dem anderen gerät ins Straucheln. Jetzt hat es auch die Caravaning Henschel Reisemobile und mehr GmbH aus Aalen erwischt. Doch was bedeutet das für die Branche und warum trifft es gerade jetzt so viele Unternehmen?

Traditionsunternehmen in der Krise

Caravaning Henschel, seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Aalener Wirtschaft, steht am Rande der Insolvenz. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Tobias Humpf, ist bereits im Einsatz. Seine Mission: Den Betrieb stabilisieren, Arbeitsplätze sichern und das Unternehmen zukunftsfähig machen. „Unsere Aufgabe ist es, die Tradition dieses Unternehmens zu bewahren und gleichzeitig Wege zu finden, es wirtschaftlich zukunftsfähig zu machen“, so Humpf, zitiert von „schwäbische.de“. Doch wie konnte es so weit kommen?

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Konstruktives Feedback: So können Führungskräfte auf Fehler hinweisen, ohne zu kränken  Leadership & Karriere
Konstruktives Feedback: So können Führungskräfte auf Fehler hinweisen, ohne zu kränken 
The Great Exhaustion – warum Unternehmen jetzt handeln müssen  Leadership & Karriere
The Great Exhaustion – warum Unternehmen jetzt handeln müssen 
Job-Wechsel: Deutsche trotzen der Krise mit Zuversicht Leadership & Karriere
Job-Wechsel: Deutsche trotzen der Krise mit Zuversicht
Recruiter verrät: Deshalb werden Tech-Skills überbewertet Leadership & Karriere
Recruiter verrät: Deshalb werden Tech-Skills überbewertet
Deutschland im globalen Wirtschaftsranking: Ein wackeliger dritter Platz? Leadership & Karriere
Deutschland im globalen Wirtschaftsranking: Ein wackeliger dritter Platz?