Automatisierung am Limit: Warum Unternehmen im Digital-Chaos versinken
Unternehmen kämpfen mit Automatisierungs-Chaos. Endpunkte, KI und Compliance bergen Risiken. Prozessorchestrierung wird zur Schlüsselstrategie.
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen weltweit versuchen, ihre Effizienz durch den Einsatz modernster Technologien zu steigern. Doch wie ein aktueller Report zeigt, birgt diese Entwicklung auch erhebliche Risiken.
Die Verwaltung zahlreicher Endpunkte und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Frage ist: Können sie diese meistern oder droht ein „Automatisierungs-Chaos“?
Endpunkte: Die unsichtbare Gefahr
Unternehmen verwalten im Durchschnitt etwa 50 Endpunkte, um ihre Geschäftsprozesse abzuwickeln. Diese Zahl ist in den letzten fünf Jahren um 17 Prozent gestiegen, zitiert „Businesswoman“ den „2025 State of Process Orchestration and Automation Report“, den das Automatisierungs-Unternehmen Camunda veröffentlicht hat.