Adidas‘ Triumph: Wie der Sportartikelriese alle Prognosen in den Schatten stellt
Adidas überrascht mit beeindruckenden Quartalszahlen und übertrifft alle Erwartungen. Ein detaillierter Blick auf das Comeback des Sportartikelriesen und seine Pläne für die Zukunft.
Adidas hat es mal wieder geschafft. Während viele Unternehmen mit den Herausforderungen des Marktes kämpfen, hebt Adidas ab wie ein Phoenix aus der Asche. Die aktuellen Quartalszahlen für Q4 2024 des Unternehmens sind nicht nur beeindruckend, sie sind ein klares Zeichen dafür, dass Adidas auf dem besten Weg ist, seine Marktführerschaft weiter auszubauen. Doch wie kam es zu diesem bemerkenswerten Aufschwung?
Ein Comeback mit Stil: Die Erfolgsstrategie von Adidas
Adidas hat im vergangenen Jahr dreimal seine Jahresziele nach oben korrigiert und am Ende dennoch alle Erwartungen übertroffen. Das Betriebsergebnis stieg auf satte 1,34 Milliarden Euro, eine Verbesserung um mehr als eine Milliarde im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz kletterte um elf Prozent auf knapp 23,7 Milliarden Euro. Besonders beeindruckend war das vierte Quartal, in dem der Umsatz um fast ein Viertel auf knapp sechs Milliarden Euro anstieg. Selbst ein operativer Gewinn von 57 Millionen Euro wurde erzielt, obwohl im Vorjahr noch ein Verlust von 377 Millionen Euro zu verbuchen war. Aber was steckt hinter diesem Erfolg?
Vorstandschef Björn Gulden betont, dass sowohl im Lifestyle- als auch im Performance-Bereich ein wachsendes Interesse der Verbraucher und Einzelhändler an Adidas-Produkten zu verzeichnen ist. Besonders die bunten Sneaker erweisen sich als Verkaufsschlager. Gulden zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung und sieht das vergangene Jahr lediglich als „Zwischenschritt“. Für das laufende Jahr wird erneut ein zweistelliges Wachstum angestrebt.