Vorsicht, Stromfresser! Diese Weihnachtsbeleuchtung kostet ein Vermögen
Ein täglicher Betrieb von acht Stunden über drei Wochen kann pro Kerze einen Euro an zusätzlichen Stromkosten verursachen. Bei einem Set von 30 bis 40 Kerzen summiert sich das schnell auf 30 bis 40 Euro. Ein teurer Spaß für die Weihnachtszeit!
Sondermüll unterm Weihnachtsbaum
LED-Kerzen sind nicht nur im Verbrauch teurer, sondern auch umweltschädlicher. Sie verursachen jede Menge Sondermüll, da die Batterien nicht ewig halten und oft ausgetauscht werden müssen. Im Drei-Wochen-Szenario sind vier Batterien pro Kerze nötig. Akkus könnten die Situation verbessern, sind aber aufgrund der Menge unpraktisch.
Nachhaltige Alternativen für den Weihnachtsbaum
Wer den Stromverbrauch und die Müllproduktion reduzieren möchte, sollte auf nachhaltige Alternativen setzen. Eine Möglichkeit ist, die Weihnachtsbeleuchtung einfach wegzulassen – doch darauf möchte man in dieser besinnlichen Zeit wohl nicht verzichten. Stattdessen kann man auf energiesparende LED-Lichterketten zurückgreifen. Diese verbrauchen bis zu zehnmal weniger Energie als herkömmliche Glühlampen.