Telefonbetrug: Die fiese Masche mit dem Sperr-Notruf 116 116
Vorsicht vor Telefonbetrügern! Die Nummer 116 116 wird missbraucht, um an sensible Daten zu gelangen. Wie man sich schützt und was hinter dieser Masche steckt.
Telefonbetrug ist keine neue Erscheinung, doch die Methoden der Kriminellen werden immer raffinierter. Aktuell sorgt eine besonders dreiste Masche für Aufsehen: Betrüger tarnen ihre Anrufe mit der Nummer des Sperr-Notrufs 116 116, wie der Verein in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Was steckt dahinter und wie kann man sich schützen?
Die perfide Täuschung
In der digitalen Welt von heute ist Vertrauen ein knappes Gut. Genau darauf zielen die Betrüger ab, die sich als Mitarbeiter des Sperr-Notrufs ausgeben. Mithilfe von sogenanntem Call-ID-Spoofing erscheint auf dem Display des Angerufenen die bekannte und vertrauenswürdige Nummer 116 116. Das Ziel: sensible Daten wie Kontonummern, PINs oder TANs zu ergaunern.