Life & Style Sunday Blues: Generation Z und der Sonntags-Albtraum!

Sunday Blues: Generation Z und der Sonntags-Albtraum!

Generation Z leidet massiv unter dem „Sunday Blues“. Stress, soziale Medien und hohe Erwartungen belasten die Jugend. Lösungen wie die Vier-Tage-Woche werden diskutiert.

Der Sonntag als Schreckgespenst

Die Woche war anstrengend, das Wochenende kurz. Wer kennt es nicht, dass man sonntags auch schon mal wünschte, der Montag würde nicht vor der Tür stehen. Doch für viele junge Menschen der Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) ist es ein wahrer Horrortrip. Es gibt sogar einen Namen dafür: Der „Sunday Blues“. Dieser Begriff beschreibt eine regelrechte Angst vor der neuen Arbeitswoche. Laut Experten betrifft es fast die Hälfte der jungen Generation. Woran liegt das?

Ursachen des „Sunday Blues“

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat in Zusammenarbeit mit „20 min“ beunruhigende Erkenntnisse veröffentlicht, wie „focus.de“ schreibt. Hinter dem „Sunday Blues“ steckt demnach eine Mischung aus Stress und Leistungsdruck. Dieser geht oftmals auch aus dem Einfluss der sozialen Medien hervor, wie Frank Wieber, ein Experte auf diesem Gebiet, erklärt.

Seite 1 / 3
Nächste Seite