Smartphone-Detox: Der Schlüssel zu mehr Zufriedenheit im Job?
Ergebnisse, die zum Nachdenken anregen
Nach nur einer Woche zeigten sich bemerkenswerte Verbesserungen in der Gruppe mit weniger Smartphone-Zeit und der Kombinationsgruppe. Beide Gruppen berichteten von einer deutlichen Steigerung ihrer Zufriedenheit in Bezug auf die Arbeit, waren motivierter und auch ihre Work-Life-Balance verbesserte sich. Auch die mentale Gesundheit profitierte, was sich in einem selteneren Auftreten von Symptomen problematischer Smartphonenutzung und Arbeitsüberlastung zeigte.
Der Weg zu mehr Kontrolle und weniger Depression
Ein bemerkenswerter Effekt der Reduzierung der Smartphone-Nutzung war die Abnahme depressiver Symptome. Die Teilnehmer hatten zudem mehr das Gefühl, ihr Leben im Griff zu haben und Kontrolle erlangt zu haben. Diese Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die potenziellen Vorteile eines bewussteren Umgangs mit digitalen Geräten.
Sport als zusätzlicher Glücksbringer
Die Gruppe, die zusätzlich zum Smartphone-Detox mehr Sport trieb, profitierte doppelt, erklärt die Studie. Bewegung ist bekannt für ihre positiven Effekte auf die mentale Gesundheit. In Kombination mit der reduzierten Bildschirmzeit erwies sich dieser Ansatz als besonders effektiv.
Die Studie zeigt, dass schon eine kleine Änderung im Alltag Großes bewirken kann. Weniger Zeit am Smartphone und mehr Bewegung könnten der Schlüssel zu einer besseren Arbeitszufriedenheit und einem gesünderen Leben sein. Vielleicht ist es an der Zeit, das Smartphone öfter mal zur Seite zu legen und die Laufschuhe zu schnüren.
Studie: Julia Brailovskaia et al.: „Less smartphone and more physical activity for a better work satisfaction, motivation, work-life balance, and mental health: An experimental intervention study“, Acta Psychologica, Oktober 2024