Scholz vs. Merz: Politische Schlammschlacht und die überraschenden Wahlaussichten
Scholz und Merz im Schlagabtausch nach Vertrauensfrage. Neuwahlen stehen bevor. Überraschungen in Umfragen: FDP mit Aufwind, SPD verliert. Koalitionsszenarien im Blick.
In der deutschen Politik geht es heiß her! Olaf Scholz und Friedrich Merz liefern sich nach der verlorenen Vertrauensfrage im Bundestag einen verbalen Schlagabtausch. Die politischen Spannungen steigen, während Deutschland sich auf die Neuwahlen im Februar 2025 vorbereitet. Doch was bedeutet das für die Parteienlandschaft und welche Überraschungen halten die aktuellen Umfragen bereit?
Die Schlammschlacht zwischen Scholz und Merz
Nach der verlorenen Vertrauensfrage im Bundestag ließ Olaf Scholz kein gutes Haar an Friedrich Merz. Der Bundeskanzler attackierte den CDU-Chef, Unwahrheiten über ihn zu verbreiten. „Fritze Merz erzählt gern Tünkram“, sagte Scholz am Montagabend im ZDF-„heute journal“. Tünkram ist ein Begriff aus dem Plattdeutschen und bedeutet soviel wie dummes Zeug reden. Merz, nicht minder schlagfertig, konterte in der gleichen Sendung empört: „Ich verbitte mir das, dass der Herr Bundeskanzler mich in dieser Art und Weise hier persönlich bezeichnet und angreift. Aber das ist offensichtlich ein Muster, das wir jetzt sehen.“ Der CDU-Chef kritisierte zudem Scholz‘ Umgang mit FDP-Chef Christian Lindner und warf dem Kanzler mangelnden Respekt vor.