21. Dezember 2024
Recruiter verrät: Deshalb werden Tech-Skills überbewertet
Die Macht der Soft Skills
Doch was bleibt konstant? Soft Skills. Diese Fähigkeiten, die oft als „weich“ abgetan werden, sind in Wirklichkeit der harte Kern dessen, was Unternehmen heute suchen. Emotionale Intelligenz, oder EQ, ist die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und die der anderen zu verstehen und zu managen – und genau das macht den Unterschied im Berufsleben.
Warum EQ den Unterschied macht
Petzold betont, dass es nicht reicht, in einem technischen Bereich wie Datenanalyse oder IT-Sicherheit spezialisiert zu sein. Entscheidend ist, wie gut jemand mit anderen kommunizieren und interagieren kann. „Es sind wirklich diejenigen mit starkem EQ, diesen Soft Skills und Business Skills, die die zukünftigen IT-Führer sind“, erklärt er.
Seite
2 / 4