Müll-Revolution 2025: Textilien raus aus der Tonne!
Ab 2025 wird Textilmüll in der Restmülltonne verboten. Die EU will Recycling fördern und Umweltbelastungen reduzieren. Wer sich nicht an die neuen Regeln hält, riskiert hohe Bußgelder.
Ab Januar 2025 weht ein frischer Wind durch die Müllentsorgung in Deutschland und der EU. Die neue Regelung zur Entsorgung von Textilien verspricht nicht nur eine saubere Umwelt, sondern auch mehr Ordnung in der Mülltrennung. Doch was bedeutet das konkret für den Alltag und wie kann man sich darauf vorbereiten?
Neues Jahr, neue Regeln: Textilien im Fokus
Die Mülltrennung in Deutschland ist bekanntlich schon eine Wissenschaft für sich. Ab 2025 wird sie noch ein wenig komplexer. Textilien gehören dann nicht mehr in die Restmülltonne. Diese Änderung basiert auf neuen Vorgaben der Europäischen Union, die eine getrennte Sammlung von Textilien vorschreiben, wie unter anderem „merkur.de“ schreibt. Der Grund dafür ist simpel: Nur durch eine separate Sammlung können Textilien effizient recycelt werden.