Mehr Niko-Punk als Nikolaus: Business Punk macht Neo Luxus!
Die Volksrepublik hat tradierten Luxus nämlich auf die Verbotsliste gesetzt, gleich neben politischem Ungehorsam. Staatschef Xi Jinping erlässt Maßnahmen gegen das, was er Geld-Verehrung nennen. Die Partei dürfe man verehren, aber doch bitte keinen Reichtum.
So hat er eine Abteilung für Cyber Security in Alarmbereitschaft gerufen, die Social Media Seiten nach unmoralischen Posts durchsuchst. Als unmoralisch gelten dabei Fotos und Videos, die mit Wohlstand protzen. Plattformen wie Weibo oder Douyin sind angewiesen, derartigen Luxus-Content sofort zu löschen. Immer mehr Accounts von führenden chinesischen Influencern werden komplett gesperrt. Dabei waren gerade sie so beliebt bei Fashionweeks und exklusiven Produkt-Launches. Jetzt dürfen sie nichts mehr zeigen oder sharen und liken.
Es ist also auch ein politisches Klima, das die Luxusindustrie zum Umdenken zwingt. Die aufstrebende chinesische Elite jedenfalls ist vorsichtiger geworden.
Der Effekt – ein massiver Gegentrend: In China nennen sie ihn Quiet Luxury, also stiller Luxus. Die Upper Class flüstert: ‚Trägst du noch Marken-Logos, oder bist du schon reich?‘ Es ist eine simple Frage, aber sie verändert alles.
Ultra Rich People verzichten komplett auf Logos. In Zeiten, wo alle Preise im Netz zu finden sind, ist ein Firmenname auf dem Shirt wie ein Kreditkartenbeleg, den man offen mit sich herumträgt.
Und wer trotzdem ein Logo trägt? Der wird belächelt. „New-Money-Ästhetik“, sagen sie in China dazu, der Neureichen-Look also. Wer will sich mit dem schon zeigen?
Neo Luxus schreit nicht quer über die Straße: Schaut her, wie reich ich bin. „Neo Luxury is for those who know“, heißt es. Für Kenner. Für die eigene Peergroup. Nicht mehr für die Masse.
Die Challenge für Brands: Es reicht nicht mehr, den Firmennamen auf ein T-Shirt zu drucken und 490 Euro dafür zu verlangen.
Neo Luxus will mehr. Mehr Qualität. Mehr Raffinesse. Mehr Authentizität. Es geht nicht mehr um die Verpackung, es geht um das, was drin ist – in uns Business Punks!
Und mit der neuen Ausgabe geben und gehen wir jetzt all in. 4 Covers 4 Punks. Mit Ferdi Porsche, der erklärt, warum Freiheit für ihn neuer Luxus ist. Mit Founderin Marjorie Hernandez, dem Dematerial Girl und wie sie mit Luxusmode für Avatare die Barrikaden zwischen realer und virtueller Welt bricht. Mit Steinway-Chef Guido Zimmermann und wie er das Musik-Business revolutioniert. Und mit Donald Schneider – Lagerfelds Erbe, der jetzt sein eigenes Luxus-Label startet.
Unser Geschenk ist Neo Luxus: Freiheit, Innovation und Kreativität.
Statt Nikolaus echter Niko-Punk! Ab morgen am Kiosk und in deinem Leben!
Abonniere unseren E-Mail-Newsletter für noch mehr spannende Inhalte und exklusive Insider-Updates!