Kindererziehung zahlt sich aus: Bis zu 200€ mehr Rente
Kindererziehung steigert Mütterrenten um bis zu 200€. Über 10 Millionen Mütter profitieren von der Mütterrente. Ein rentables Investment für die Gesellschaft.
Kindererziehung ist kein Zuckerschlecken, aber es lohnt sich – zumindest finanziell. Die Mütterrente sorgt dafür, dass sich die harte Arbeit der Mütter auch im Alter bezahlt macht. Über zehn Millionen Mütter in Deutschland profitieren von dieser Regelung, die ihnen einen Rentenbonus von bis zu 200 Euro im Monat beschert. Doch wie funktioniert das Ganze eigentlich? Und warum ist es gerade jetzt so wichtig?
Kindererziehung: Ein lohnendes Investment
Die Bundesrepublik hat erkannt, dass Kindererziehung nicht nur eine private Angelegenheit ist, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Deshalb fließen nicht nur Gelder in Kitas und Krippenplätze, sondern auch in die Rentenkassen. Kindererziehungszeiten werden als rentenrechtliche Zeiten anerkannt, für die der Bund die Beiträge an die Rentenversicherung übernimmt. Ein lohnendes Investment, das sich für die Mütter auszahlt.
Mütterrente: Wer profitiert?
Die Mütterrente unterscheidet zwischen zwei Gruppen: Mütter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden, und diejenigen, deren Kinder nach 1991 das Licht der Welt erblickten. Für erstere gibt es für 30 Monate Erziehungszeit bis zu 2,5 Entgeltpunkte pro Kind. Für die jüngeren Kinder sind es 36 Monate und bis zu 3,0 Entgeltpunkte, wie „deutsche-rentenversicherung.de“ schreibt. Diese Punkte entsprechen einem Durchschnittseinkommen und sind bares Geld wert.