Leadership & Karriere Kanzlerkrise: Scholz beantragt Vertrauensfrage im Bundestag

Kanzlerkrise: Scholz beantragt Vertrauensfrage im Bundestag

Die Abstimmung: Geheim oder namentlich?

Ein weiterer Knackpunkt ist die Art der Abstimmung. Die Fraktionen müssen entscheiden, ob geheim oder namentlich abgestimmt wird. Traditionell wurden Abstimmungen meist namentlich durchgeführt. Und es scheint sicher, dass mindestens eine Fraktion dies auch diesmal beantragen wird. Denn bei geheimer Abstimmung könnte Scholz ungewollt das Vertrauen ausgesprochen bekommen. Die SPD-Fraktion steht fest hinter dem Kanzler. Doch wie verhalten sich die Grünen? Als verbliebener Partner der Ampelkoalition haben sie sich noch nicht offiziell positioniert. Es wird jedoch gemunkelt, dass sie sich enthalten wollen, so die „Bild“. Ein politisches Schachspiel, bei dem jeder Zug entscheidend ist.

Was passiert, wenn Scholz verliert?

Sollte Scholz die Abstimmung verlieren, wird er noch am selben Tag Schloss Bellevue aufsuchen. Dort wird er Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über das Ergebnis informieren und die Auflösung des Bundestags erbitten. Ein formeller Akt, der den Weg zu Neuwahlen ebnet. Steinmeier wird dann die Chefs aller Fraktionen zu Gesprächen einladen.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite