Homeoffice: Die perfekte Temperatur fürs Arbeitszimmer!
Empfohlene Temperaturen für das Homeoffice
Die Mindesttemperatur im Arbeitszimmer sollte laut Endres nicht unter 16 Grad fallen. Diese Grenze schützt nicht nur vor Schimmel, sondern sorgt auch für ein angenehmes Arbeitsumfeld. Die ideale Temperatur hängt jedoch auch vom persönlichen Empfinden und der Art der Tätigkeit ab. Wer eher friert, kann die Heizung etwas höher drehen, während andere mit niedrigeren Temperaturen besser zurechtkommen.
Der Einfluss der Luftfeuchtigkeit
Neben der Temperatur spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Ein Hygrometer hilft, den idealen Bereich zwischen 40 und 60 Prozent zu überwachen. Liegt der Wert darüber, ist es Zeit zu lüften. Eine gute Luftqualität fördert die Konzentration und das Wohlbefinden im Homeoffice.
Praktische Tipps für den Arbeitsalltag
Wer kein separates Arbeitszimmer hat, kann die Temperatur im Wohn- oder Schlafzimmer anpassen. Tagsüber etwas mehr heizen und abends die Heizung herunterdrehen. So bleibt das Raumklima optimal. Ein weiterer Tipp: Regelmäßig den Heizmittelverbrauch kontrollieren, um die Kosten im Blick zu behalten.