Innovation & Future Handwerk 4.0: Die Revolution der Tradition

Handwerk 4.0: Die Revolution der Tradition

Technik trifft Tradition

Das Handwerk hat sich weiterentwickelt, wie „marktundmittelstand.de“ berichtet. Heute sind CAD-Software und 3D-Druck wichtig geworden, weiterhin ist auch der traditionelle Hammer von Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen es kleinen Betrieben, individualisierte Produkte zu schaffen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Gleichzeitig bleiben sie wettbewerbsfähig und effizient. Ein Balanceakt, der durch die Verschmelzung von alt und neu gelingt.

Die Rolle der digitalen Kanäle

Nicht nur die Produktion hat sich verändert, auch der Vertrieb, schreibt „marktundmittelstand.de“. Digitale Plattformen eröffnen Handwerkern neue Märkte. Sie können ihre Produkte weltweit anbieten, ohne auf große Zwischenhändler angewiesen zu sein. Das Internet wird zum Marktplatz, auf dem Individualität und Handwerkskunst gefeiert werden.

Seite 2 / 3
Vorherige Seite Nächste Seite