Life & Style Die Top-Tipps für moderne Geschäftsreisen

Die Top-Tipps für moderne Geschäftsreisen

Gastbeitrag von Michael Riegel, CEO von Navan in der EMEA-Regio.

Geschäftsreisen sind aus der Arbeitswelt von heute nach wie vor nicht wegzudenken. Zu groß ist der Wert von persönlichen Treffen für das Business. Aber wie können Dienstreisen in Zeiten der aktuellen Sparmaßnahmen und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen neu gedacht werden? Diese Tipps verraten es.

Was ist anders an den Dienstreisen von heute?

Nach der Corona-Pandemie sind viele Unternehmen nie zum strikten Büroalltag zurückgekehrt. Flexible Arbeitsmodelle und Remote-Work haben sich in vielen Betrieben durchgesetzt. Das hat Auswirkungen darauf, weshalb dienstlich gereist wird. Den Buchungsdaten der Geschäftsreise- und Spesenplattform Navan zufolge waren die Gründe für Geschäftsreisen 2024 vor allem Kundenbesuche, die Teilnahme an Veranstaltungen, aber auch Team-Building wie interne Treffen oder Besuche unternehmenseigener Bürostandorte. Das spiegelt die Realität vieler Belegschaften wider, die nicht mehr an einem physischen Ort zusammenarbeiten.

Das Thema Nachhaltigkeit hat ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Nicht nur das allgemeine Umweltbewusstsein in der Gesellschaft ist gestiegen, Unternehmen müssen außerdem neue gesetzliche Vorgaben einhalten. Dazu gehören beispielsweise neue Nachhaltigkeitsrichtlinien der EU und ein Flugverbot innerhalb Frankreichs für Strecken, die in weniger als 2,5 Stunden mit dem Zug erreicht werden können. Deshalb spielt ein Reduzieren der CO2-Emissionen vermehrt eine Rolle, was die Umweltauswirkungen von Dienstreisen einschließt.

5 Tipps, die Geschäftsreisen besser machen

1. Verkehrsmittel bewusst wählen

Die Bahn erfreut sich zwar nicht immer größter Beliebtheit. Trotzdem gilt: Wenn es sinnvoll ist, sollte auf umweltschonende Verkehrsmittel gesetzt werden. Zugfahrten sind nicht nur besser für das Klima als Flugreisen, bei innerdeutschen Strecken sind sie häufig schneller, wenn die Reisezeit zu den Flughäfen sowie die Sicherheitskontrolle berücksichtigt werden. Daher sind Bahnreisen bei den deutschen Navan-Kunden beliebt: Knapp die Hälfte (46 %) der innereuropäischen Buchungen über die Reiseplattform entfällt aktuell auf Züge, gegenüber 54 % für Flüge. Innerhalb Deutschlands werden laut Navan-Buchungsdaten sogar drei von vier Geschäftsreisen mit dem Zug unternommen.

Dennoch können Flüge je nach Strecke und persönlicher Situation die bessere Option sein. Wird dieses Verkehrsmittel gewählt, bietet es sich an, die anfallenden Emissionen beim jeweiligen Fluganbieter zu kompensieren.

Seite 1 / 2
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Schockierende Studie: Junge Erwachsene sind die Unglücklichsten! Life & Style
Schockierende Studie: Junge Erwachsene sind die Unglücklichsten!
5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance  Life & Style
5 Tipps für die ideale Work-Life-Balance 
Mythos oder Wahrheit – Kann man Lügen wirklich lesen lernen? Life & Style
Mythos oder Wahrheit – Kann man Lügen wirklich lesen lernen?
Der Old-Work-Dresscode kommt zurück! Life & Style
Der Old-Work-Dresscode kommt zurück!
Lässt Melania Trump sich scheiden? Life & Style
Lässt Melania Trump sich scheiden?