Random & Fun Arbeitstage 2025: Feiertagsfreude trifft Wirtschaftssorgen

Arbeitstage 2025: Feiertagsfreude trifft Wirtschaftssorgen

2025 bringt weniger Arbeitstage in Deutschland. Feiertage fallen günstig, was Arbeitnehmer freut, die Wirtschaft jedoch belastet. Was das für das BIP bedeutet.

Das Jahr 2025 hält für Arbeitnehmer in Deutschland eine kleine Überraschung bereit: weniger Arbeitstage. Eine Tatsache, die für viele Beschäftigte wie Musik in den Ohren klingt, könnte der Wirtschaft allerdings einen Dämpfer verpassen. Doch warum gibt es weniger Arbeitstage und welche Auswirkungen hat das auf die Wirtschaft?

Feiertage: Der Freund der Arbeitnehmer

Im kommenden Jahr erwarten die deutsche Arbeitnehmerschaft im Durchschnitt 248,1 Arbeitstage. Das sind 0,7 Tage weniger als 2024, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Der Grund? Feiertage, die besonders günstig liegen. Seltener fallen sie auf Wochenenden, was den Arbeitsalltag verkürzt, wie „tagesschau.de“ schreibt. Zudem entfällt der 29. Februar, der im Schaltjahr 2024 einen zusätzlichen Arbeitstag brachte.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Kanaren zu voll? Dieses Urlaubsziel ist die perfekte Alternative Random & Fun
Kanaren zu voll? Dieses Urlaubsziel ist die perfekte Alternative
Machen wir bald nur noch Remote-Urlaub und Ferien am Home-Office?  Random & Fun
Machen wir bald nur noch Remote-Urlaub und Ferien am Home-Office? 
Bald auch bei uns? DIESES europäische Land schafft die Zeitumstellung ab Random & Fun
Bald auch bei uns? DIESES europäische Land schafft die Zeitumstellung ab
Kein Sex mit AfDlern: Deutsche ziehen klare Grenzen beim Dating Random & Fun
Kein Sex mit AfDlern: Deutsche ziehen klare Grenzen beim Dating
Bargeldänderung bei Aldi Nord bringt Kunden auf die Palme Random & Fun
Bargeldänderung bei Aldi Nord bringt Kunden auf die Palme