Leadership & Karriere Warum Gen Z ständig den Arbeitsplatz wechselt

Warum Gen Z ständig den Arbeitsplatz wechselt

Die Generation Z revolutioniert den Arbeitsmarkt durch häufiges Job-Hopping. Erfahren, warum sie so oft den Job wechseln und was Unternehmen dagegen tun können.

Die Generation Z revolutioniert den Arbeitsmarkt durch häufiges Job-Hopping. Erfahre, warum sie so oft den Job wechseln und was Unternehmen dagegen tun können.

Die Arbeitswelt hat sich radikal verändert. Die sogenannte Gen Z (geboren zwischen 1995 und 2010) wirbelt den Arbeitsmarkt auf. Diese junge Generation hat eine ganz eigene Einstellung zur Arbeit entwickelt, die sich stark von der ihrer Vorgänger unterscheidet. Das Job-Hopping, also der häufige Wechsel des Arbeitgebers, ist ein aufsteigender Trend, der Fragen aufwirft. Warum wollen junge Menschen häufiger den Job wechseln? Die Antwort liegt in einer Mischung aus finanziellen Erwartungen, Arbeitsbedingungen und Führungsstilen, wie „wmn.de“ berichtet.

Job-Hopping: Ein neuer Karriereweg?

Ein Trend, der sich vor allem bei der Generation Z beobachten lässt, ist das sogenannte Job-Hopping. Es bezeichnet das häufige Wechseln des Jobs. Ziel dabei ist es, so viel Erfahrungen zu sammeln, wie möglich. Vorgehende Generationen konzentrierten sich eher darauf, solange wie möglich bei einem Arbeitgeber zu bleiben, um zu zeigen, wie loyal und zufriedenstellend sie und ihre Arbeit sind. Und vor allem: Um sich in einem Betrieb nach oben zu arbeiten. Diese Zeiten sind längst vorbei.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Feedback-Kultur: Warum Manager mehr Rückmeldungen einholen sollten Leadership & Karriere
Feedback-Kultur: Warum Manager mehr Rückmeldungen einholen sollten
Fundraising 101: So überzeugt man Top-Investoren Leadership & Karriere
Fundraising 101: So überzeugt man Top-Investoren
Lindner und das Bürgergeld: Was der FDP-Chef sagt und was er weglässt Leadership & Karriere
Lindner und das Bürgergeld: Was der FDP-Chef sagt und was er weglässt
„Linke Schlagseite“ oder „vielfältige Schnittmenge“? ARD-Wahlarena spaltet die Gemüter Leadership & Karriere
„Linke Schlagseite“ oder „vielfältige Schnittmenge“? ARD-Wahlarena spaltet die Gemüter
Gen Z meldet sich häufig krank auf der Arbeit – stimmt das wirklich? Leadership & Karriere
Gen Z meldet sich häufig krank auf der Arbeit – stimmt das wirklich?