US-Wahl 2024 Trotz Starpower für Harris – Triumpf für Trump zum greifen nahe
Der Einfluss der Stars
Prominente wie Roberts und Gaga haben eine enorme Reichweite. Ihre Posts erreichen Millionen von Menschen weltweit. Doch stellt sich die Frage: Wie groß ist ihr Einfluss auf die tatsächliche Wahlbeteiligung? Die nackte Wahrheit in der Wahlnacht sieht zumindest für das Lager von Kamala Harris nicht allzu rosig aus. Verfügen ihre prominenten Anhänger zwar theoretisch über eine enorme Reichweite, sieht es aktuell so aus, als könnten sie ihre Fans nicht ganz so mobilisieren, wie es prominente Anhänger von Donald Trump vermögen. Hier sind vor allem Hulk Hogan, Kid Rock aber auch Hollywood Veteran Dennis Quaid zu nennen.
Obwohl gerade noch einige Staaten fehlen, deutet vieles auf eine erneute Präsidentschaft von Donald Trump hin. Es zeigt sich also knallhart, dass eine große Nettoreichweite an Followern in sozialen Medien nicht unbedingt immer im gleichen Maße mobilisiert werden kann.
Die US-Wahl 2024 zeigt einmal mehr, wie sehr Prominente in den politischen Diskurs eingreifen können. Ihre Aufrufe zur Stimmabgabe sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits tragen sie dazu bei, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und das Interesse an politischen Prozessen zu steigern. Andererseits besteht die Gefahr, dass die politische Meinungsbildung durch den Einfluss der Stars verzerrt wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik in Zukunft entwickeln wird und welche Rolle Prominente in der politischen Landschaft einnehmen werden.