Sanfte Revolution beim Kindergeld: So viel mehr gibt’s ab 2025 wirklich!
Das Kindergeld wird 2025 durch die Kindergrundsicherung ersetzt. Erfahre, wie viel mehr Familien tatsächlich bekommen und was sich ändert.
Die Bundesregierung hat sich etwas Neues einfallen lassen. Ab 2025 wird das altbekannte Kindergeld Geschichte sein. Doch keine Sorge, es gibt einen Plan: die Kindergrundsicherung. Klingt kompliziert? Keine Angst, hier wird alles erklärt – und es gibt sogar mehr Geld!
Das Ende des Kindergelds, wie wir es kennen
Im Januar dieses Jahres gab es noch eine Erhöhung des Kindergelds. Eltern konnten sich über 31 Euro mehr im Monat freuen, was die Summe auf 250 Euro pro Kind brachte. Doch ab 2025 wird das Kindergeld nicht mehr in seiner bisherigen Form existieren. Stattdessen kommt die Kindergrundsicherung ins Spiel, die das Kindergeld, den Kinderfreibetrag, den Kinderzuschlag und Teile des Bildungs- und Teilhabepakets zusammenfasst.
Die Kindergrundsicherung im Detail
Die Kindergrundsicherung besteht aus zwei Komponenten: dem einkommensunabhängigen Kindergarantiebetrag und dem einkommensabhängigen Kinderzusatzbeitrag. Der Kindergarantiebetrag ist quasi das neue „Kindergeld“ und beträgt ab Januar 2025 255 Euro pro Monat. Dieser Betrag steht jedem Kind zu, unabhängig vom Einkommen der Eltern, so „Inside Digital“.