Productivity & New Work Prämien-Fiasko: Wenn Geld Fehlzeiten erhöht!

Prämien-Fiasko: Wenn Geld Fehlzeiten erhöht!

Prämien sollten Fehlzeiten reduzieren, doch das Gegenteil trat ein. Warum Geldanreize nicht immer funktionieren und was wir daraus lernen können.

Prämien als Motivationsschub? Klingt gut, funktioniert aber nicht immer. Eine aktuelle Studie zeigt, dass finanzielle Anreize sogar das genaue Gegenteil bewirken können: mehr Fehlzeiten. Doch wie kann das sein? Was hat die jungen Leute dazu gebracht, öfter zu fehlen, obwohl sie für Anwesenheit bezahlt wurden?

Der Irrglaube der Geldmotivation

Geld regiert die Welt, sagt man. Doch wenn es um die Motivation am Arbeitsplatz geht, scheint das nicht immer zu stimmen. Eine Untersuchung der Universität Köln und der Frankfurt School of Finance hat ergeben, dass Prämien, die eigentlich dazu gedacht waren, die Fehlzeiten von Auszubildenden zu senken, genau das Gegenteil bewirkten. Die Fehlzeiten stiegen sogar signifikant an, wie unter anderem „manager-magazin.de“ schreibt. Und das, obwohl auch ärztlich bescheinigte Krankheiten als Fehlzeiten zählten.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Das kann weg: der Leiterbeauftragte Productivity & New Work
Das kann weg: der Leiterbeauftragte
Atemtechniken für mehr Gehalt: Der ungewöhnliche Karriere-Boost Productivity & New Work
Atemtechniken für mehr Gehalt: Der ungewöhnliche Karriere-Boost
Nie wieder Stress: Mit diesen einfachen Tricks zum Glück! Productivity & New Work
Nie wieder Stress: Mit diesen einfachen Tricks zum Glück!
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend? Productivity & New Work
Ein Blick auf das deutsche Startup-Ökosystem: Erholen wir uns endlich vom Negativtrend?
Batching statt Multitasking: Der geheime Schlüssel zu mehr Produktivität im Job Productivity & New Work
Batching statt Multitasking: Der geheime Schlüssel zu mehr Produktivität im Job