Nach Ampel-Aus: Mietpreisbremse wackelt: Ist Ihre Stadt betroffen?
Die Mietpreisbremse läuft 2025 aus und der Deutsche Mieterbund warnt vor steigenden Mieten in Städten wie Berlin, Stuttgart und Hamburg. Politische Krisen gefährden die Verlängerung.
Die Mietpreisbremse – ein Begriff, der in Deutschland seit 2015 für Hoffnung auf bezahlbares Wohnen steht. Doch was passiert, wenn diese Regelung plötzlich wegfällt? Der Deutsche Mieterbund schlägt Alarm. Schon 2025 könnten, wie der „Business Insider“ berichtet, viele Mieter mit drastischen Erhöhungen ihrer Wohnkosten konfrontiert werden. Grund genug, genauer hinzusehen.
Das drohende Ende der Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse wurde eingeführt, um in Ballungszentren explodierende Mieten zu zügeln. Sie erlaubt bei Neuvermietungen nur einen Aufschlag von maximal 10 Prozent auf die ortsübliche Vergleichsmiete. Doch ohne eine rechtzeitige Verlängerung durch den Bundestag steht diese Regelung vor dem Aus. Der Deutsche Mieterbund warnt: Mieterhöhungen im Jahr 2025 sind unausweichlich, wenn die Mietpreisbremse nicht verlängert wird.
Betroffene Städte
Einige deutsche Städte könnten besonders betroffen sein, wenn die Mietpreisbremse ausläuft. Hier eine Übersicht der Städte, in denen die Regelung Ende Mai bis Ende Juni 2025 endet:
- Berlin
- Stuttgart
- Karlsruhe
- Mannheim
- Köln
- Düsseldorf
- Münster
- Hamburg