Personal Finance Nach Ampel-Aus: Deutsche Rentenversicherung bezieht Stellung

Nach Ampel-Aus: Deutsche Rentenversicherung bezieht Stellung

Das Ende der Ampel-Koalition bringt Erleichterung: Die Rentenkürzungen entfallen. Die Deutsche Rentenversicherung freut sich über stabile Beiträge und höhere Rentenanpassungen.

Das Ende der Ampel-Koalition in Deutschland hat nicht nur politische Wellen geschlagen, sondern auch in der Rentenpolitik für frischen Wind gesorgt. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) atmet auf, denn mit dem Aus der Regierung könnten einige geplante Rentenkürzungen der Vergangenheit angehören. Doch was bedeutet das konkret für die Rentner und Beitragszahler in Deutschland?

Finanzielle Lage der Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) steht finanziell stabiler da, als es auf den ersten Blick scheint. Für 2024 erwartet die DRV laut „Merkur.de“ einen Anstieg der Einnahmen um 5,3 Prozent. Grund dafür sind die gestiegenen Löhne und die hohe Beschäftigungsrate. Allerdings gibt es auch höhere Ausgaben, die eine Lücke von zwei Milliarden Euro hinterlassen. Doch Anja Piel, Vorsitzende des Bundesverbands der DRV, beruhigt: Die Rentenkasse hat Rücklagen, die diese Lücke ausgleichen können.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Rundfunkgebühren: Unter diesen Umständen ist man davon befreit Personal Finance
Rundfunkgebühren: Unter diesen Umständen ist man davon befreit
Aktivrente der CDU: Chance für Rentner oder versteckte Rentenkürzung? Personal Finance
Aktivrente der CDU: Chance für Rentner oder versteckte Rentenkürzung?
Droht der Krankenkassen-Schock? Beiträge steigen 2025 drastisch! Personal Finance
Droht der Krankenkassen-Schock? Beiträge steigen 2025 drastisch!
Versicherungs-Schock: Sozialabgaben klettern rasant! Personal Finance
Versicherungs-Schock: Sozialabgaben klettern rasant!
Schere zwischen Arm und Reich wird größer – ist der Cantillon-Effekt der Grund? Personal Finance
Schere zwischen Arm und Reich wird größer – ist der Cantillon-Effekt der Grund?