Productivity & New Work Immer mehr Menschen in Kurzarbeit: Das ist der Grund

Immer mehr Menschen in Kurzarbeit: Das ist der Grund

Deutschlands Industrie kämpft mit Konjunkturkrise und Strukturwandel. Besonders im Südwesten steigt die Kurzarbeit. Was das für Unternehmen und Beschäftigte bedeutet.

In Deutschlands Industrie brodelt es gewaltig. Die Wirtschaft steht vor Herausforderungen, die in der jüngeren Vergangenheit kaum größer hätten sein können. Besonders betroffen ist der Südwesten des Landes, wo Unternehmen die Auswirkungen der Krise deutlich spüren. Warum immer mehr Unternehmen auf Kurzarbeit setzen und welche Chancen sich daraus ergeben.

Doppelkrise trifft Maschinenbauer

Die aktuelle Flaute in der Maschinenbau-Branche hinterlässt überall ihre Spuren. Tobias Weber, Geschäftsführer bei Wörner GmbH in Baden-Württemberg, beschreibt die Situation gegenüber „tagesschau.de“: „Weltweit ist die Nachfrage zurückgegangen. Unsere Kunden haben es zuerst gespürt, seit kurzem merken wir es bei Wörner.“ Der Dreischichtbetrieb wurde bereits auf zwei Schichten reduziert, um auf die sinkende Nachfrage zu reagieren.

Seite 1 / 3
Nächste Seite

Das könnte dich auch interessieren

Deutschlands härtester Investoren-Job Productivity & New Work
Deutschlands härtester Investoren-Job
Schlafen für Erfolg: Dann solltest du ins Bett gehen! Productivity & New Work
Schlafen für Erfolg: Dann solltest du ins Bett gehen!
Tiktok-Trends im Job: Was die Gen Z im Büro wirklich treibt! Productivity & New Work
Tiktok-Trends im Job: Was die Gen Z im Büro wirklich treibt!
Arbeitsverträge 2.0: Bundesregierung plant vollständige Digitalisierung Productivity & New Work
Arbeitsverträge 2.0: Bundesregierung plant vollständige Digitalisierung
Gen Z: So schätzen sie ihr Arbeitsverhalten selbst ein Productivity & New Work
Gen Z: So schätzen sie ihr Arbeitsverhalten selbst ein